fbpx

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
Vorname*
Name*
Birth Date*
Email*
Tel. Nr.*
Stadt*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login
+49 30 75637047 – 48 info@lilly-reisen.de

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
Vorname*
Name*
Birth Date*
Email*
Tel. Nr.*
Stadt*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
Vorname*
Name*
Birth Date*
Email*
Tel. Nr.*
Stadt*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Category

Artikel

04
Jan

Gebel el Silsila Project

Located south of the capital city of Cairo with all of its well-established touristic facilities and approximately 130 km further south of the modern city of Luxor and 65 km north of Aswan, the historic site of Gebel el Silsila (ancient Kheny) occupies both the east and west banks of the River Nile.  The area encompasses what can be best described as two sandstone massifs elevated above the River Nile stretching as far back as the village of Kagorge on the east bank and the western desert edge on the west bank (adjacent to the villages of Faris and Nag el-Hammam).

Currently, the east bank is closed to public access and the west bank is restricted to certain parts which predominately lay alongside the River Nile.  Due to Gebel el Silsila’s geographic location amongst the ancient established trade routes, the borderlands between Egypt and Nubia, and the narrowing of the Nile, it has naturally provided a place to stop and rest for the ancient traders, armies, scientific expeditions, and curious tourists alike.  The very sandstone surfaces are a testament to these early travelers and explorers as they have in turn left their marks engraved in the stone, providing us with a chronological overview of Gebel el Silsila’s visitors over the past few millennia.  Today, tourists sail by in their thousands aboard the famous grand Nile cruise boats, taking those romantic holiday photographs from the upper decks while they gently navigate the narrow channel of Silsila’s watery gorge. 

For the lucky few however who seek adventure and excitement, the dahabaya (traditional sailing boat) offers them the choice to moor against the banks of the river in a similar manner to those earlier travelers, providing them with an opportunity to explore and walk amongst the grand monuments of Silsila’s west bank at a more leisurely pace.  The cenotaphs, the abundance of Nile stelae commemorating various pharaohs’ quarrying expeditions, and of course not forgetting the famous Speos of Horemheb/Hatshepsut are all set within the quarry-scarred landscape that provided the stone for Upper Egypt’s great Temples such as Karnak, Luxor, and Medinet Habu to mention but a few. 

Given Gebel el Silsila’s location between the cities of Luxor and Aswan it is somewhat isolated and compounded by the fact that the west bank is the only side open to the public, which in itself does pose some logistical problems regarding access via the desert roads of the west bank.  However, once here, the facilities that await the tourist are somewhat basic and limited.  The established guardians’ building to the north of the mooring station on the west bank could provide excellent respite from the enduring heat of Egypt.  It has the services (electricity, mains water, and telecommunications) to provide more than just a ticket office – possibly a small café or even a gift shop which would greatly enhance the visit for those who have traveled by road or river from either city.  The current touristic pathway is somewhat limiting in its access to the site.  At present, the pathway for the tourists begins at the Speos and officially ends at the Ptolemaic quarry to the south of the guardians’ house, further restricting access to the remainder of the cenotaphs 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, and finally 32 – not to mention the 13 Nile stelae for which Gebel el Silsila is so famous for as well as the captivating capstone or Kingfisher Rock, which holds such a significance behind the name of Gebel el Silsila and its legend of the chain. 

The Swedish archaeological mission is at present constructing a natural pathway along the Nile side from the capstone to the ancient quay of the aforementioned Ptolemaic quarry.  This is a massive undertaking and requires not only substantial man hours and considerable manual labor but also funds, which the mission is happy to provide, in order to maintain and increase the awareness of the site.  Not only providing the pathway, but also more importantly enhancing the experience for the tourist and enabling them to view even more of Gebel el Silsila’s amazing, wonderful monuments from a more accessible location while also at the same time allowing those with a more restricted movement (physically) to enjoy the area.  The pathway also helps conserve and protect the abundance of epigraphic inscriptions and rock art that currently lay on the very pathway that tourists have to climb to access the remainder of the site.  Not only is this harmful to the historical inscriptions, but it is also dangerous as the current pathway is accessed by an ancient rock hewn staircase that has been cut in the natural bedrock and provides no safety precautions.  This staircase is not only of great archaeological importance but also does not provide adequate protection for the modern tourist who dares to climb it in order to access the remainder of the site.  So to conclude, the new Nile side pathway not only provides a new and exciting visual aspect to the area but also helps conserve and preserve Gebel el Silsila’s antiquity for further generations.

The site can be further enhanced by the creation of signs and information boards explaining not only the historical monuments, but also the quarried landscape and its history, and again increasing the experience of the tourist and helping the tour guides in their exploration of the area.  These signs will eventually go hand-in-hand with the Gebel el Silsila guidebook, which the current mission is currently compiling and shall be completed and ready for print by Season 10 (2017). 

The mission has provided this season (9) a small three-fold leaflet outlining a brief synopsis of the site and the foundation behind the Swedish mission (Friends of Silsila).  On both the east and west banks respectively there is currently no official signage declaring there are turning points to access Gebel el Silsila.  On the west bank three signs would be required: one at the junction on the main desert road (to turn east towards the village of Faris); the second to turn north on the agricultural road towards the site and the village of Nag el-Hammam; and lastly to

turn south on to the actual site itself (dirt track leading to main gate).  On the east bank one simple sign directing a west turn on the newly laid and watered mud track which runs alongside the main canal, and finally across the small bridge to the established guardians’ station where a motorboat can facilitate the crossing to the west bank would be sufficient.  In both cases, the roads approaching the site are inadequate and require further work.  Plus signage to welcome the  visitors is required, along with official symbols and site tariffs would be extremely useful and add to establishing Gebel el Silsila on the touristic map.  The mission is looking at establishing a welcome sign on the east bank next to the guardians’ hut to welcome those visitors who have chosen to visit the site between the Temples of Edfu to the north and Kom Ombo to the south – both of which have been built from the stone extracted from the mountain of Silsila.

The current mission has begun work on a marina (dock) to facilitate the landing and disembarkation of tourists on to the motor boat.  Prior to the construction of the marina and staircase, there were no adequate facilitates to allow the tourists to scale the banks of the River Nile on the east bank.  We hope this new marina will add to the easement of the site.  Currently there are many ancient places of historical importance for tourists to choose from while deciding upon their tour.  Gebel el Silsila should be a part of that selection process, given its importance and relevance in the construction of so many of the other sites. Gebel el Silsila would provide the tourist with a link between them – and not only giving them a break between temple sites and their glorious architecture but also educating them and hopefully providing them with a historical background that has, up until now, been remiss from the usual guided tours. 

This of course goes hand in hand with not only raising awareness of Gebel el Silsila, but also increasing revenue for the Ministry through ticket sales and increasing the level of potential income for the locals of Gebel el Silsila through expanded and increased tourism in the area, creating stability and growth for the local communities.  This is an important and crucial component of the overall conservation and preservation by educating and creating awareness of the site within its own local environment. 

Silsila is as diverse with its archaeology as it is its geographical size.  Given the amount of recent press and its participation in television shows such as National Geographic (Egypt’s Treasure Guardians) (Unearthed) and international shows, it is paramount that not only the current Swedish mission, but also in full cooperation with the Kom Ombo inspectorate and that of the Ministry together, should take advantage of this extra advertisement and exploit this opportunity to create further awareness of the site and it unique, exciting, and new discoveries from a touristic and importantly, scholarly perspective. 

The mission currently has over 60 international and Egyptian scholars participating within the project and with the increasing amount of archaeological material, and understanding of the area, the number of archaeologists, epigraphers, osteologists, ceramicists, etc. will continue to grow.  This again, brings awareness through further publications and lectures which will ultimately filter through to the general public, thus creating awareness of the site and its wealth of antiquity.  There is a greater need then to continue with the enhancement of the site and for the mission to fulfill its responsibility together with the Ministry and Kom Ombo Inspectorate to create a touristic experience at Silsila that can be shared with everyone and hopefully place it on the established touristic map as a must see.  There is so much more to Gebel el Silsila than just her 104 quarries – over 10,000 years of mankind’s history is ready to be viewed by the public.  Gebel el Silsila has the opportunity to provide the international and home grown tourist with an experience that will tie all the temples together and hopefully increase tourism within the area. 

  • Signage 1-32 cenotaphs, Speos of Horemheb/Hatshepsut, three quarry stelae, 13 Nile-side stelae, and 52 quarries (west bank)
  • Guidebook and leaflets
  • Road signage
  • Welcome signs (east and west banks)
  • Café, gift shop, and updated toilet facilities
  • Increased access to site pathways (marinas and pathways)

04
Jan

Secrets of Egypt Revealed

by. Dr. Zahi Hawass

The year 2016 revealed many secrets and we heard about many important discoveries. I will choose a few of these discoveries, such as the discovery made by Miroslav Barta from Prague University. The university found the remains of a large wooden boat. This boat was not royal and it is the first time to discover an Old Kingdom boat near a non-royal tomb, which could indicate the importance of its owner.

The Spanish Mission who was working at the Nobles Cemetery in Aswan found a mummy of a lady called “Satshiny,” dated to Dynasty 12 and she was one of the important ladies of the Middle Kingdom. She was the mother of two famous rulers of Aswan during the reign of king Amenmhat III. They were Heqaib III and Amini-Snb. Also, she was the daughter of Prince Seranput II.

Also, the German Expedition of Bonn University found a group of rock inscriptions dated to Prehistoric Period in the area of the Nobles tombs in Aswan. These are the oldest inscriptions to be discovered at this site, which can prove that people inhabited the area during this period.

But I think that the most important discovery that happened in the last few years is the discovery of the large papyrus in Wadi el-Jerf at the Red Sea. This papyrus is telling us about an overseer of the workmen called Mrr, who went with his group of workmen to Tureh , where the quarries of the white fine limestone that was used for the casing of the pyramids were. Also, he went to Sinai, maybe to bring copper from there. Mrr said that he was working on the construction of Khufu’s pyramid under the supervision of the architect Ankh-kaf and this happened in year 27 of Khufu’s reign and that they came back to a place called r-S, which means the “Mouth of the Lake,” and t it took them one day to go from r-S to the top of the plateau or more specifically to Khufu’s Pyramid.

During the Japanese work at the second boat pit located to the south of the Great Pyramid, the team found several copper tools buried in the pit. Were these made of the copper that Mrr brought from Sinai?

Also, Mrr stated that he was working under Anh-kaf. We previosuly thought that Ankh-Kaf was the architect who designed Khafre’s Pyramid, but it seems that Hemiunu, the architect of cousin of Khufu, who started the construction of the Great Pyramid when he was 25 years old, died during the construction of the pyramid. Also, this is the second time the year 27 of Khufu’s reign is found in inscriptions. The first occurance was found in a quarry in the Western Desert. Now why does the Turin Papyri mentione that Khufu ruled for 23 years. I think we have to believe now that the years that the king reigned were counted when they count the cattle. This should have happened every two years. Therefore, maybe every two years were counted for Khufu as one. In this case, Khufu could have ruled for more than 46 years. Some Egyptologists believe that he ruled between 30-32 years.

r-S, that translated to the “Mouth of the Lake,” was also mentioned in the Abusir papyri. The Mouth of the Lake should be the area in front of the harbor. Some scholars believe that r-S was in front of the harbor located at the Valley temple of Khafre. But, it was impossible for Mrr and his workmen to go from down the plateau to the top in one day only. The only logical idea is that r-S was located in Abusir.

I believe that the Red Sea papyrus is strong evidence for those pyramidiots who still believe that the aliens and other ancient civilizations built the pyramids. We as Egyptologists have concrete evidence that the builders of the pyramid were the ancient Egyptians.

I still cannot believe the two Germans who came to Egypt during the troubled time that Egypt had and entered inside the Great Pyramid with the help of some dishonest inspectors to take a sample from the red paint used to write one of the names of the workmen gangs who were building the pyramid. The name from which they took the sample was “ Friends of Khufu” gang. They went back to Germany and announced that the analysis of the red paint proved that the pyramid was 15,000 years old.

 First, I would like to say that Khufu sent an expedition to the Western Desert to bring this red paint that was known to the ancient Egyptians as “Mefat.” It is very important to know that this quarry from which they brought the “Mefat” could be dated back to 15,000 years old. Therefore, the red paint has nothing to do with the age of the pyramid.

There are any people all over the world who still provide the public with wrong information. I heard an American tour guide telling his group that the Great Pyramid was built in 23 years and that the workmen only worked during the 4 months of the flood and all the stones that were used in the construction came from Tureh and also that the stones of the pyramid were 2,300,000 blocks. If one thinks according to this information, then it means that the Egyptians must have moved a stone every second. No human being can do that.

But all what he said is completely wrong because the stones used in the construction of the pyramid were quarried from the Giza plateau and only the blocks used in the casing were brought from Tureh. Also, the workmen worked everyday of the year, but their numbers could have increased during the flood time. We found the tombs of the pyramid builders that proved to everyone that the pyramids were actually built by Egyptians and not by slaves because the workmen were buried near the pyramid and if they were slaves they would never have been buried near the pyramid, and also they would have never prepared their tombs with artifacts that would be used in their afterlife. Also, we re-counted the stones of the pyramid; they do not exceed one million, especially if one took into consideration that the base is about 8 meters of solid rock. We do not have any evidence to show that the stones are more than two million. The weight of the stones can be between half a ton to two and a half tons. We mentioned that Khufu did not rule for 23 years. I wrote this for the public but it is important to know that the pyramid was a national project of the whole nation. Every household in Upper and Lower Egypt participated in the construction of the Pyramid by sending food, and workmen in return for not paying taxes. Thus, building the pyramids built Egypt.

04
Jan

The Grand Egyptian Museum Tutankhamun on the move

The Grand Egyptian Museum (GEM) that is currently being constructed on a total area of 491000 m2 only two kilometers north of the great pyramids of Giza will be the largest Museum in the world displaying the artifacts of only one civilization namely the ancient Egyptian civilization. In 2002 an international call for the architectural design was made and 1577 designs from 83 countries were submitted competing to propose a design that harmonizes with the historical environment and the location overlooking the Pyramids.

With sealing reaching up to 25 meters the interior of the museum provides enormous space to reflect the identity of the museum : State, kingship and eternity.

The Museum complex will include beside the museum itself a children’s museum and educational facilities as well as a conference center with seating for 1000 guests and a commercial  area with shops and restaurants to provide all needed services for an Egyptian family, a tourist or a conference participant to enjoy a great day at the GEM. 

Egypt, recognizing the importance of providing the protection and care for its precious heritage which is an integral part of world heritage, is despite of financial difficulties shouldering the immense cost of this project reaching over one billion US Dollars with the help of generous loans from Japan to share with the world the splendors of ancient Egypt.   

The grand staircase leading the visitor up to the main display galleries of the museum on the third level of the building  will present huge sculptures and architectural elements from ancient Egypt giving an introduction to the main themes addressed in the museum.

A new concept for the display of the treasures of the famous king Tutankhamun  reflect on the original  placement of some key objects the in the tomb of the young king. Until now only about a tired of the artifacts from the tomb of Tutankhamun  are on display in the Egyptian Museum at Tahrir. For the first time the complete over 5000 artifacts will be displayed giving new insights into the official, social and religious details during the period of this king as well as showing the lifestyle of royalty at the time.

The scenario how the objects from the tomb shall  be displayed will allow the visitor to have the experience of witnessing a royal funerary procession.

The display in the rest of the chronological galleries moves away from the object oriented display to displaying comprehensive contexts well integrated in the huge spacious galleries of the museum.  About 45000 artifacts will take the visitor on a journey through over 5000 years of ancient Egyptian history from Prehistoric times until the Greco-Roman periods in Egypt. In addition to this total of 50000  artifacts which will be on permanent display, including 30000 objects that have never been on display before, another 50000 artifacts will be kept in modern storage facilities easy accessible to researchers.

The  well trained young Egyptian staff of the GEM has already packed and transported safely over 41000 artifacts from the Egyptian Museum in Tahrir and from archeological sites and storerooms all over Egypt to the state of the art labs and storerooms of the Grand Egyptian Museum Conservation Center (GEM-CC) which was inaugurated in June 2010. Skilled Egyptian conservators have done there since the conservation and restoration for over 31000 artifacts to be ready for display.

The artifacts of King Tutankhamun are gradually on the move to the GEM-CC getting prepared for their new spacious modern Galleries of display. Over 3500 of the objects discovered by Howard Carter in the tomb 1922 have already safely reached the GEM-CC. The fabulous jewelry and the golden Mask of Tutankhamun will be the last treasures to be transported to the GEM just before its partial opening early 2018. This will be a historic event one should not miss! The exquisite museum architecture,  being welcomed in the Atrium by a 14 meter high colossal statue of King Ramses II, the Grand staircase whit its impressive sculptures and huge architectural elements and as a première the complete Tutankhaman will make this partial opening an unforgettable fantastic experience.                       0000000000000

03
Jan

Neue Gräber in Saqarra für den Tourismus geöffnet

Der Ort Saqqara war einstmals die Nekropolis der alten ägyptischen Hauptstadt Memphis.

Dort befinden sich die Pyramiden von 16 ägyptischen Königen, darunter die weltberühmte Stufenpyramide Djosers. Diese wurde im Laufe der 3. Dynastie errichtet und ist komplett erhalten geblieben, während sich die anderen Bauwerke in unterschiedlichen Zuständen zwischen Erhalt und Verfall befinden.

Während der gesamten Herrschaftszeit der Pharaonen wurden dem Ensemble weitere private Grabmale hochrangiger Staatsbediensteter hinzugefügt. Die ältesten Begräbnisstätten stammen aus der 1. Dynastie. Sie befinden sich an der Nordseite des Saqqaraplateaus. In der Zeit der 2. Dynastie wurden die ersten Königsgräber mit dazugehörigen unterirdischen Galerien angelegt.

Unas, der letzte Herrscher der 5. Dynastie ließ als Erster die Grabkammer seiner Pyramide mit Texten verzieren. Seine Begräbnisstätte ist eine der wichtigsten neben den Gräbern der 2.; 5.; 6. Dynastie und den Gräbern aus dem neuen Königreich.

Es war in jener Zeit Brauch die Hofleute nahe der königlichen Pyramiden zu bestatten. So entstanden rund um die Pyramiden von Unas und Teti regelrechte Grabansammlungen.

Das Gebiet erstreckt sich von Gizeh nach Dashur, (ca. 30 km südlich von Kairo) und bedeckt eine Fläche von 15 x 3 km. 1997 wurde es zum Weltkulturerbe erklärt.

Im Mai 2016 wurden die folgende neue Gräber der Tetibegräbnisstätte für den Tourismus geöffnet:

Das Grab von Neferseshemptah

Dieses Grab ist an der Nordwand der Teti Pyramide östlich der Mastabas von Mereruka und Kagemni gelegen. Der Eigentümer war Priesteraufseher der Pyramidenstadt Tetis und während der 6. Dynastie Vorsteher der Tetipyramide. Genau wie andere Staatsbedienstete

war er mit einer Königstochter (Sheshet) verheiratet. Der Grabeingang ist nach den Gestaltungsmaßstäben des alten Königreiches angelegt. Es zeigt den Verstorbenen, wie er seine Biografie mit all seinen Namen und Titeln darlegt.

Die Reliefverzierungen des ersten Raumes sind kaum erhalten. In der zweiten Kammer sieht man Reliefreste, welche Personen darstellen, die Opfergaben darbringen, des weiteren sieht man Tiere und einen Hühnerhof nebst Fütterung.

In der dritten Kammer wird Neferseshemptah mit seiner Frau bei der Entgegennahme der Opfergaben dargestellt. Verschiedene Szenen zeigen ihn neben ihr am Tisch sitzend.

Vor ihnen befinden sich die Opferlisten und die beiwohnenden Priester. Am Ende des Raumes ist die Blindtür für Neferseshemptahs Seele. Im Mittelfeld steht seine Büste, in den angrenzenden Nischen wurden Statuen herausgearbeitet. Desweiteren sind auf jeder Seite 6 Ölkrüge abgebildet.

Das Grab wurde 1899 von Victor Loret freigelegt.

Die mastaba von Ankhmahor

Auch dieses Grab befindet sich nördlich der Teti-Pyramide. Ankhmahors bekleitete die Position des „Ersten Wesirs des Königs – Aufseher des großen Hauses“. Er war einer der wichtigsten Angestellten Tetis.

Das, ebenfalls von Victor Loret entdeckte Grab, wurde als „Grab des Physikers“ populär,

da auf den Wänden medizinische Behandlungsszenen erscheinen.

In der ersten Grabkammer werden typische landwirtschaftliche Darstellungen abgebildet. Der zweite Raum zeigt Handwerker bei der Arbeit. Man sieht zwei Abfolgen der Schmuckherstellung und Szenen der Metallbearbeitung und der Bildhauerei.

Auf der Westwand wird das Knüpfen von Netzen dargestellt.

Das Grab von Nmty Mes

Dieses Grab stammt aus der 19. Dynastie unter König Ramses II. Nmty Mes diente als königlicher Schatzmeister und als Finanzvorsteher von Memphis. Er war gleichzeitig der 1. Auslandsbotschafter des Königs.

Dieses Grab wird durch wunderschöne Szenen aus der Amarna Periode geschmückt. Außerdem sieht man eine fein ausgearbeitete Skulptur der Kuh Hator, die gerade aus den Bergen kommt.

Das Nmty Mes Grab ist eines der schönsten Gräber aus der Zeit des neuen Königreiches.

31
Dez

Die Mykerinos-Pyramide und ihr verborgenes Wissen

Wenn man die Literatur über das Giseh-Plateau, und besonders Ausführungen zu den Pyramiden verfolgt, sticht die Cheops-Pyramide mit einer Unmenge von Veröffentlichungen hervor. Die beiden anderen Pyramiden werden leider deutlich vernachlässigt. In diesem Artikel soll es um die Mykerinos- Pyramide gehen, deren innere Struktur von außergewöhnlicher Faszination ist. Bemerkenswert ist, dass diese Pyramide fast 69 m höher als der Taltempel in einem felsigen Gebiet errichtet wurde. Man muss hierbei bedenken, dass es äußerst schwierig ist, eine Pyramide in einem unebenen, felsigen Gelände zu bauen. Das betrifft übrigens die beiden anderen Pyramiden im gleichen Maße. Weltweit wurden Pyramiden stets in einem ebenen Gelände errichtet, egal ob in Mittelamerika, China oder sonstigen Orten. Dass in Giseh ein riesiger Aufwand betrieben wurde lässt darauf schließen, dass selbst die unterschiedlichen Höhen an der Basis der Pyramiden einem geistigen Hintergrund zu verdanken sind. Aber das ist noch nicht alles. Der gesamte innere Aufbau, abgesehen von einigen Metern der Eingangspassage, wurden aus dem originalen Fels herausgearbeitet. Das heißt, dass sich das innere Kammersystem von Anfang an unter der Geländeoberfläche befand, während Außen ein künstliches, ebenes Profil geschaffen wurde, um darauf die äußere Struktur zu erschaffen.

Die Darstellung des inneren Systems wurde im Internet gefunden. Primär stand sie jedoch aus einem Buch von Prof. Marc Lehner[1]

Abbildung 1: das innere Kammersystem

Diese Darstellung begrenzt sich auf die originale Konstruktion. Die obere Öffnung über dem Eingang führt über Eingangssystem in eine Art Schatzkammer. Aufgrund der geringen Qualität der Bauausführung  war sich Professor Lehner offensichtlich klar, dass dieses System später angefertigt wurde und nicht der Originalplanung entspricht.

Obere und untere Kammer sind durch einen absteigenden Gang verbunden, woraus zu schließen ist, dass beide Kammern in einem engen Zusammenhang zu sehen sind.

Die untere Kammer ist beginnend vom Fußboden, über die Wände bis hin zu der gebogenen Decke aus Granit in einen zuvor geschaffenen „Hohlraum“ eingefügt worden. Man kann sich leicht vorstellen, dass es extrem schwierig war, die Granitblöcke durch einen zwei Königsellen [KE], (~ 104 cm) breiten Gang in das Innere zu transportieren und so anzuordnen, dass zwischen den Steinen eine Fuge von kaum fingernageldicke erzeugt wurde.

Zuerst ist wichtig jedoch auf die obere Kammer eingehen, die eine Länge von 27 = 3x3x3 KE aufweist. In der nachfolgenden Grafik habe ich versucht, eine Rekonstruktion dieser Kammer vorzunehmen.

Abbildung 2: Grafik der inneren Struktur:

Nicht ohne Grund wurden in dieser Grafik einzelne Abschnitte mit Buchstaben markiert und Maße angegeben. Das äußerst ungewöhnliche entpuppt sich erst, wenn man in den einzelnen Abschnitten das Volumen in Kubikkönigsellen [KE³] errechnet und übergreifende Zusammenhänge darstellt. Zuvor soll im Abschnitt B die durchschnittliche Höhe der nach dem Satz des Pythagoras errichteten beiden Einzelstufen je (0,39 : 0,52 = 3:4) angegeben werden.

Diese Doppelstufe wird hier noch einmal im Detail A gezeigt.

Abbildung 3: Detail der Stufe

Am Beginn der Stufe beträgt die Höhe der Kammer 9,36 KE, am Ende der Doppelstufe 10,14 KE. beide Maße stehen im Verhältnis 12 : 13. Die durchschnittliche Höhe berechnet sich zu (9,36+10,14):2 = 9,75KE

A: 17,5 x 7,4 x 9,36 = 1212,12 KE³

B:   1,4 x 7,4 x 9,75 = +101,01 KE³

zusammen               :  1313,13 KE³

An dieser Stelle soll eingefügt werden, dass der oberste Punkt der Königskammer in der Cheops-Pyramide bei 93,6KE liegt! Das entspricht genau dem Zehnfachen der Höhe dieser Kammer im Bereich des Eingangs.

Offensichtlich spielt dieses Verhältnis 12 : 13 eine besondere Rolle. Leider wurde weltweit der Zahl 13 oft genug ein negativer Aspekt zugesprochen, der völlig verkehrt interpretiert wurde! Es besteht die Frage, kann man dieses Verhältnis geometrisch darstellen?

In der Schule wurde uns gelehrt, mit einem Zirkel einen Kreis zu zeichnen und mit dem gleichen Radius auf dessen Umfang weitere sechs Kreise anzuordnen.

Die Grafik sieht dann wie folgt aus:

Abbildung 3:

Wandelt man diese zweidimensionale Grafik in ein räumliches Gebilde mit kugelförmigen Zellen um, ergibt sich ein Gebilde, welches zwar dreidimensional ist, aber relativ unförmig aussieht,

Abbildung 4:

Deutlich ist erkennbar, dass man in dieser „Konstruktion“ sowohl oberhalb wie unterhalb weitere Zellen anordnen kann, um ein völlig symmetrisches Gebilde zu erzeugen, welches wie eine dichte Zellpackung aussieht.

Abbildung 5: die dichte Zellpackung

Bei dieser Art der Darstellung befinden sich exakt 12 äußere Zellen um eine mittige Zelle symmetrisch angeordnet. Mit anderen Worten, die mittige, 13. Zelle, stellt das Zentrum dar, sie ist das wichtigste der gesamten Konstruktion! Erstaunlicherweise haben wir viele Mythen rund um die Erde, wo ein „Hauptgott“ wie zum Beispiel der griechische Gott Zeus einen Götterrat von zwölf untergeordneten Göttern besitzt. Selbst Jesus besaß 12 Jünger, die symbolisch um ihn angeordnet waren. In unserem menschlichen Organismus haben wir zwölf energetische Meridiane, die vom Herz ausgehen. Das Herz besitzt hier die symbolische Funktion der 13. Zu diesem Prinzip könnte man noch viele andere Beispiele anführen, die offensichtlich früheren Völkern bekannt waren. Kosmisch betrachtet ist diese dichte Zellpackung eine fraktale Struktur, die zu superholographischen Feldern[2] im Kosmos führt!

Ergänzend muss gesagt werden, dass das Gesamtvolumen in den Abschnitten A und B auf insgesamt1 1313 KE³ durch „Stolperkanten“ am oberen Rand des absteigenden Ganges reduziert wurde.

Weitere mathematischen Zusammenhängen in den einzelnen Abschnitten führen zu weiteren überraschenden Erkenntnissen.

            C:   80,80 KE³

            B: 101,01 KE³

gesamt   : 181.81 KE³

(die komplette Mathematik in dieser Kammer ist dem Autor bekannt. Hierzu gehören zum Beispiel auch die Reduzierung des Volumens im Abschnitt C um 0,23888 KE³  in den Ecken des Fußbodens, und der obere Streifen über dem Eingang). Erst dadurch wird das angegebene Volumen von 80,80 KE³ erreicht. Für die anderen Abschnitte habe ich folgende Volumen ermittelt:

D:   86,4 KE³

E: 316,8 KE³ (plus 3,0 KE³ für den Raum der Vertiefung für den Sarkophag.

Bemerkenswert ist, dass 86,4 × 1000 den Sekunden eines Tages entspricht. Diese Ziffernfolge verdankt kosmischen Hintergründen ihre Bedeutung, während die 316,8 geistige Hintergründe besitzt.

Alle Teilvolumen für die obere Kammer ergeben zusammen 1.800 KE³

Die untere Kammer führt zu einem Volumen von 360 KE³, wodurch beide Kammern ein Gesamtvolumen von 2160 KE³ aufweisen. Diese Zahl ist insofern von besonderer Bedeutung, weil nach alten summerischen Erkenntnissen – bedingt durch die Präzision der Erde – der Durchlauf der Erde durch ein Sternbild 2160 Jahre dauern soll! Ebenso überraschend ist, dass in der Tempelanlage Teotihuacan (Mexico), im Ergebnis von Vermessungen festgestellt wurde, dass die Länge der Sonnenpyramide 216 Hunab (1 Hunab ~105,94 cm)  beträgt und sich diese Pyramide auf einer Höhe von 2160 Hunab befindet! Die Cheops-Pyramide über deren Höhe es ebenfalls Diskussionen gibt, hatte ursprünglich 216 Steinschichten bis zur Plattform, auf der ein relativ kleines Pyramiden stand. Wenn man berücksichtigt, dass in allen drei Pyramiden besondere Asymmetrien für besondere Schwingungseffekte erzeugt wurden und an keiner Stelle (!) ein rechter Winkel geplant war, kommt man zu weiteren ungewöhnlichen Erkenntnissen, die auf ein besonderes kosmisches Wissen der Planer der Pyramiden in Giseh schließen lässt


[1] Prof Marc Lehner: „Geheimnis der Pyramiden“; Seite 135

[2] Axel Klitzke: „Die Ordnung der Schöpfung“, 2006 und YouTube-Video „Die verborgene Ordnung der Schöpfung“

31
Dez

In Wahrheit ist alles Liebe

Liebe zu fühlen ist der Schlüssel, um unser Geist so weit von alten Glaubensformen der Trennung, von alten Lebensüberzeugungen zu befreien, dass wir unser Einssein mit der Urquelle (intelligente Energie) in allen Situationen des Lebens erkennen – auch in größter Dunkelheit.
Die Kraft der Liebe dieser intelligenten Energie – die alles ist – ermöglicht uns, über alle Zweifel und Ängste der menschlichen Persönlichkeit hinaus zu gehen und unseren Fokus, dauerhaft auf der spirituellen Wahrheit des Eins Seins zu halten.
Es ist entscheidend, unsere Eigenschwingung wieder in Einklang mit der Seelenessenz zu bringen um uns daran zu erinnern, dass wir auf eigenen Wunsch in dieses Leben auf der Erde hineingeboren worden sind – im ursprünglichen Sinn zu lieben, die Wahrheit des Eins Seins mit der intelligenten Energie zu erkennen, zu fühlen und daran zu wachsen.
Wir sind Schöpfer unseres Lebens

Es muss uns bewusst sein, dass wir jeher schon Mitschöpfer unserer Realität gewesen waren und sind. Unsere Lebensumstände, die Herausforderungen, die uns jeden Tag begegnen, sind keine Zufälle. Es gibt im Leben keine Zufälle, denn wir gestalten die äußere Realität täglich durch unsere innersten Überzeugungen. Unser bewusstes Denken und unsere unbewussten Glaubensformen oder Programmierungen sind die Muster, die wir in unserem Geist festhalten.
Nähren wir diese Muster mit Gefühlen, wirken sie wie Magnete, die alle Gedankenformen anziehen, welche mit unseren bewussten und unbewussten Überzeugungen übereinstimmen.
Sobald unsere Eigenschwingung mit einer bewusst visualisierten oder unbewusst festgehaltenen Gedankenform übereinstimmt, wird sie von unserem Geist als real wahrgenommen – wir erleben sie als greifbare Wirklichkeit.

Ägypten ist dazu wie geschaffen, die Wahrheit des Lebens zu entdecken.

Das Leben der Götter ist ein Wegweiser in die Lebenserneuerung. Demzufolge ist das Leben selbst aus heutiger Sicht ein Einweihungsweg des eigenen Seins

Der altägyptische Einweihungsweg ist nicht nur für die damalige Zeit und die Menschen interessant, sondern bietet eine außergewöhnlich wichtige Ermutigung für das Leben der Menschen im Hier und Jetzt. Diese Reise ist eine Möglichkeit, wichtiger Erfahrung genau für DICH. In einer Zeit der Unruhe, Konfrontation im Innen und Außen sowie des Fehlens von Idealen könnte richtungweisend sein für deinen eigenen spirituellen Weg.
Die wahre Meisterschaft findet nur durch uns und in uns selbst statt und kann niemals im Außen bescheinigt werden.

Die göttliche Wahrheit ist einfach und klar und sie bedarf keiner schwierigen Umsetzung. Die spirituelle Prüfung ist eine Meisterschaft die wir nur vor uns selbst bestehen können. Auf welchem Weg man zur Weisheit gelangt und wie lange es dauert ist unbedeutend. Entscheidend ist nur das Ziel durch unser Wachstum.

Wir haben die Möglichkeit, in einigen Tempeln das mystische Ägypten mit seinen Göttern und Göttinnen zu erleben, die Zeugen jahrtausender alter Kulturen mit all unseren Sinnen wahrzunehmen. Die energetischen Kräfte dieser Orte und die Natur, nutzen wir um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit Meditationen, die täglich stattfinden, laden wir Körper, Geist und Seele auf und entspannen so von innen heraus.

Daneben lernen wir das heutige Ägypten mit all seinen Kontrasten, die freundlichen Menschen und die kulinarischen Köstlichkeiten kennen. Natürlich kannst du auch ganz einfach nur Land und Leute auf Dich wirken lassen.

Ein Teil der Reisekosten kommt ohne Umwege dem lokalen Handel zugute.

Ich freue mich sehr darauf DICH auf diese ganz besondere Reise – auf deinem persönlichen Einweihungsweg – zu begleiten und zu unterstützen.

Als Reiseleiter wirst DU von dem Ägyptologen und Religionswissenschaftler (Uni Tübingen) Hisham Basyouny begleitet.

31
Dez

3 Sensationsfunde in Ägypten gefunden

mmer wenn die Ägyptologen denken, dass in Ägypten alles Zwei und Dreifach untersucht wurde, überracht das Land der Pharaonen die Welt mit neuen Endeckungen. Im letzten Jahr gleich mit 3 Sensationsfunde

  • Tal der Könige – Das Grab KV 40

Wissenschaftler der Uni Basel sind auf ein neues Grab im Tal der Könige gestoßen. Darin sind Teile von etwa 50 Mumien, unter anderem von bisher unbekannten Prinzen und sowohl ägyptische als aus Ausländische asiatische Prinzessinnen.

Für die Wissenschaftler im Tal der Könige ist der Fund eine Sensation: Noch nie haben sie so viele Mumien an einem einzigen Grab entdeckt. Rund 50 Menschen waren wohl in der Grabkammer bestattet.

Es habdelt sich hier um ein nichtkönigliches Grab aus der Zeit der 18. Dynastie. Man betritt das Grab durch sechs Meter tiefen Schacht, der als Zugang zu fünf absolut schwarz verbrannten unterirdischen Räumen diente, dort wurden zahlreichen Überreste von Grabbeigaben, Särgen und Bestattungen.

Im Mittelraum und in drei Seitenräumen stiessen die Forscher auf die mumifizierten Überreste von über 50 Personen. Anhand von beschrifteten Keramikgefässen konnten die Wissenschaftler während der diesjährigen Feldarbeiten nun über 30 Personen namentlich identifizieren. Laut Titeln wie «Königssohn» und «Königstochter». Mindestens zwölf der Prinzen und Prinzessinnen waren bislang völlig unbekannt.

Es handelt sich zumeist um Familienmitglieder der beiden Pharaonen Thutmosis IV. und Amenhotep III., die ihrerseits im Tal der Könige bestattet wurden. Beide Pharaonen gehörten der 18. Dynastie (Neues Reich) an und regierten im 14. Jahrhundert v. Chr.

  • Abydos – Das Grab des König Senebkai

In Abydos Endeckten Archäologen der Universität Pennsylvania ein Grab in guter Zusatnd mit Texten und Darstellungen. Auf die Wande wurde die königliche Kartousche eines König mit dem Namens Se-neb-kai endeckt. Ein Herrscher aus der Zweiten Zwischenzeit, der um das Jahr 1650 v. Chr. gelebt haben sollte. Erstaunlich das in keiner der bekannten Königslisten wurde dieser Name erwähnt. Im Grab wurde keine Mumien gefunden, sondern ein Skelett.

Nach der Entdeckung des Grabes von Senebkai müssen die Ägyptologen überlegen, ob die Herrschaftszeit einiger Könige der Zweiten Zwischenzeit möglicherweise neu datiert und die Geschichte entsprechend umgeschrieben werden muss.   

  • Tal der Könige Statuen

Unter der Leitung der deutsch-armenischen Ägyptologin Hourig Sourouzian haben die Archelogen in Totenheiligtum des königs Amenophis III auf der Westseite von Luxor die Teile von zwei bisher unbekannten Steinstatuen von einst etwa 13,5 m Höhe aus hartem Quarzit ausgegraben. Obwohl durch Erdbeben, frühen Vandalismus, salzhaltiges Grundwasser und dem Zahn der Zeit stark beschädigt, konnten die riesigen Königsfiguren wieder zusammengesetzt und nun präsentiert werden.

 
 Die neue Endeckungen werden in kürze Zeit für Touristen zugänglich, da die ägyptische Regierung versucht mit solche Endeckungen mehr Touristen ins Land zulocken.     
ffffffffffff

31
Dez

Die heilige Geometrie der Königskammer der Cheops-Pyramide

Ägypten hat schon immer Begierde bei fremden Völkern ausgelöst. Hyksos, Perser, Griechen und Römer gehörten in der tiefe Vergangenheit zu den bekanntesten, welche durch den Reichtum Ägyptens angezogen worden sind. Viel später war es Al’Mahmun, der Sohn des Kalifen von Bagdad, den es zu den Pyramiden hingezogen hat. Angeblich soll er in den Archiven des Vaters Unterlagen gefunden haben, wonach in der Cheops-Pyramide unter anderem biegsames Glas, nicht rostender Stahl und unbekannte Schätze verborgen sein sollten. Der Überlieferung nach soll Al’Mamun um 820 nach unserer Zeitrechnung mit einem Heer und Handwerkern nach Giseh gezogen sein, um in die Cheops-Pyramide einzudringen. Dort wählte er die Mitte der Nordseite aus, um mit den Abbrucharbeiten zu beginnen. Er wusste allerdings nicht, dass die Hauptachse des Haupteinganges rund 7,2 m westlich der Nord-Süd Achse der Cheops-Pyramide lag. So war es nur dem Zufall zu verdanken, dass er das innere Gangsystem gefunden hat. Als er nach weiteren Schwierigkeiten endlich die Königskammer erreichte, muss die Freude groß gewesen sein, eine verschlossene „Granittruhe“ vorzufinden. Dem wich die große Enttäuschung, als er den Deckel zerstörte und eine leere Truhe vorfand.

Die Denkweise der damaligen Zeit war in erster Linie darauf gerichtet, materielle Schätze zu suchen und zu finden. Dabei stand er in dem größten, geistigen Schatz, der selbst heute noch nicht komplett begriffen und entdeckt ist worden ist. Diese liegen im wahrsten Sinne in den Steinen der Kammer verborgen.

Allgemein bekannt ist, dass das Gangsystem in der Pyramide 2 Königsellen (KE) breit ist, die Kammer eine Breite von 10 KE und eine Länge von 20 KE besetzt, wodurch der Fußboden eine Fläche von 200 KE² einnimmt. Obendrein enthält der Fußboden 20 Steine. Hier finden wir bereits eine verborgene Folge des Dezimalsystems mit 2 – 20 – 200 vor. Das lässt als erstes darauf schließen, dass das Dezimalsystem nicht nur bekannt, sondern auch verwendet wurde. Große Probleme besitzen die Ägyptologen  mit der Festlegung der Deckenhöhe, die keinen ganzzahligen Wert annimmt. Der Autor stellte bei seinen Vermessungen fest, dass diese einen Planwert von 11,1 Königsellen gehabt haben muss. Die bestehenden Abweichungen sind offensichtlich mit dem Schwingungsverhalten in der Kammer verantwortlich, wobei durch einen sonoren Ton eine nicht zu überhörende, starke Schwingungen entsteht, die nach längerer Zeit sogar zu einem vibrieren der Wände führen kann.  Dieses Verhalten bedingt grundsätzliche Asymmetrien in den Wänden! Die Höhe führt schließlich zu einem Volumen von 2.220 Kubikellen. Jetzt ergänzt sich die vorhergehende Folge zu einem imposanten Bild:

2 – 20 – 200 – 2.220

Die Grafik führt dann zu weiteren überraschenden Ergebnissen:

Abbildung 1: Die Königskammer und Ihre Plangeometrie

Auffällig ist, dass bei allen Teilflächen gleiche Ziffern entstehen und alle Wandflächen zu einem Zahlenwert von 666 KE² führen. In der christlichen Religion wird diese Zahl als besonders negativ bewertet, obwohl diese Aussage völlig falsch ist! So wie jede Münze zwei Seiten hat, besitzt jeder Symbolismus ebenfalls zwei verschiedene Aspekte, sowohl positiv wie auch negativ. Es wäre folglich voreilig, die Kammer mit einem negativen Aspekt zu versehen, zumal weitere Erkenntnisse den Doppelcharakter beweisen. Die beiden Stirnseiten mit je 111 KE² verweisen auf eine Trinität, die wir in der Götterwelt bei vielen frühen Völkern finden. Offensichtlich haben die Planer der Cheops-Pyramide einen Zahlensymbolismus integriert, den wir in der heutigen Wissenschaft ablehnen. Dass heißt, viele gewählte Maße sind mit besonderer Absicht gewählt worden, um einen geistigen Inhalt auszudrücken, so wie wir heute noch den Spruch “Alle guten Dinge sind Drei“ überliefert haben.

Wenn bereits der Fußboden in diese Folge oben genannter Zeichenkette integriert ist, kann man davon ausgehen, dass die Steine innerhalb der Wände ebenfalls mit einem Symbolismus verbunden sind. Bereits der englische Astronom Prof. Piazzy Smith hatte die Steine der Wände gezählt und in ein Schema integriert. Danach besitzt diese Kammer exakt 100 Wandsteine, die geschickt angeordnet worden sind, um einen besonderen Effekt zu erzielen.

Abbildung 2: Die Struktur der Wandsteine

In seiner Originalzeichnung hat Prof. Smith die Anzahl der Steine in den horizontalen Schichten angegeben. Wählt man jedoch ein anderes Schema, ergibt sich Folgendes:

Westwand   : 18 Steine                    Nordwand                    : 27 Steine

Ostwand      : 18 Steine                    Südwand                    : 37 Stein

Gesamt      : 36 Steine = 6×6                   gesamt                   : 64 Steine = 8×8

Das heißt aber, das in den Wänden der Satz des Pythagoras verborgen ist, denn 6² + 8² = 10², oder in umgewandelter Form: 4x(3² + 4² = 5²)!

Nun ist bekannt, dass man in der Mathematik diesen berühmten Satz dem Griechen Pythagoras zuschreibt. In der Literatur ist allerdings auch bekannt, dass Pythagoras angeblich 22 Jahre zur Ausbildung in Ägypten gewesen sei. Nach dieser Theorie haben ägyptische Priester Pythagoras diesen Lehrsatz gelehrt. Zumindest wäre damit bewiesen, dass dass die Ägypter vor den Griechen bereits diese Mathematik beherrscht haben. Obendrein muss akzeptiert werden, dass dieser Satz nur im Dezimalsystem funktioniert, welches ganz offensichtlich viel früher in Ägypten bekannt war.

Als die deutsche Sieglin-Expedition um 1910 den Taltempel, der bis zu diesem Zeitpunkt nur teilweise freigelegt war, komplett von Sand und Schutt befreite, schrieb der deutsche Forschungsleiter Uwo Hölscher in seinem Bericht mit dem Titel „Der Torbau des Königs Chephren“ auch über zusätzlich gewonnene Erkenntnisse betreffs der Chephren-Pyramide. Durchgeführte Messungen am Fuß dieser Pyramide haben einen Neigungswinkel von 53,1° ergeben. Dieser Winkel ( exakt 53,13…°) ergibt sich aus dem Fuß Winkel in einem Dreieck 3:4:5, wodurch dieser bekannte Lehrsatz bereits Grundlage für den Neigungswinkel der zweitgrößten Pyramide Ägypten gebildet hat!

An dieser Stelle angelangt muss man vermuten, dass noch mehrere ungewöhnliche Zusammenhänge in der Kammer verborgen sind. Dazu gehört mit Sicherheit der Sarkophag, der in seiner ursprünglichen Form so ausgesehen haben muss, wie auf der linken Abbildung 3.

Abbildung 3: Ansicht des originalen Sarkophags

Von den verschiedensten Wissenschaftlern wurde der Sarkophag bereits vermessen (in cm und Zoll), allerdings unterscheiden sich die Maße im geringen Toleranzbereich von wenigen  Millimetern. Da man davon ausgehen muss, dass besondere Werte gewählt worden sind, die einen besonderen Effekt erzeugen sollten, ist von folgender ursprünglichen Planungabsicht auszugehen, die zum Codes des Sarkophags führen wird:

Das nicht auf Anhieb „Besondere“ ergibt sich bei folgender Rechnung, in der die Summe der Kanten die entscheidende Rolle spielt.

Abbildung 4: die Planmmaße des Sarkophags

Addiert man die einzelnen Maße für das Unterteil zu 4,35+1,90+2,0 ergibt das die Summe 8,25 KE. Da alle Maße viermal auftauchen ergibt das insgesamt 4×8,25 = 33 KE. Äußerst bemerkenswert ist, dass am Eingang der Königskammer der Fußboden in einer Höhe von 82,5 KE über dem Geländeniveau liegt, also dem zehnfachen Wert von 8,25 KE. Wieder gibt es einen Zusammenhang, der in dieser Art nicht zu erwarten war.

Praktiziert man das im Inneren des Sarkophags kommt man zu 27 oder 3x3x3 KE. Insgesamt haben wir folgende Konstellation im Verhältnis Außen zu Innen:

33 : 27 oder 33 : 3x3x3,

wodurch sie die Summe der einzelnen Maße lediglich durch die Ziffer 3 ausdrücken lässt. Obendrein steht der Sarkophag auf einem 3,3 KE breiten Stein, während der horizontale Anteil des Südschachtes 3,3 Königsellen beträgt. Diese Häufung der Ziffer 3 scheint kein Zufall zu sein, denn er verweist wieder in anderer Form auf die Trinität der ägyptischen Göttertriade oder im christlichen Sinn auf die Trinität Gottes.

Bevor weitere Schlussfolgerungen getroffen werden, soll noch der Deckel in die Berechnung mit einbezogen werden. Die Außenmaße erhöhen sich logischerweise um viermal eine Königswelle, sodass sie Gesamtmaße zu  37 KE führen. In der Mystik wurde in früheren Zeiten diese Zahl mit einer bemerkenswerten Symbolik verbunden, der man die geheimnisvolle Vereinigung der Seele mit Gott zuschrieb. Erstaunlich ist, dass unsere durchschnittliche Herztemperatur 37 °C beträgt. Das ist aber nicht alles, wie erwähnt, besitzt die Südwand 37 Steine und die Nordwand 27 Steine. Beide Zahlenwerte kommen in diesem Code des Sarkophags vor.

Ergänzt man diese Maße mit dem inneren Hohlraum des Deckels, für dessen lichte innere Höhe zu 1,65+0,65 = 2,3 KE oder in der Summe aller Einzelwerte zu 29,6 KE (= 3,78+1,32+2,3). Mit Überraschung führt das Endergebnis sämtlicher Innen- und Außenmaße nun zu 37+29,6 = 66,6 KE, wodurch diese Ziffernfolge neben der Summe der Wandflächen erneut auftaucht. Selbst das ist nicht der letzte Weisheitsschluss!

Betrachtet man lediglich die Maße des unteren Teiles bis zu dem tieferliegenden Absatz, gibt es das nächste Erstaunen, denn nun führt die Rechnung zu 3,78+1,32 +1,56 = 6,66 KE! Wir finden folglich in der Königskammer Ziffernfolgen vor, die sich lediglich durch das Komma unterscheiden:

6,66 – 66,6 – 666

Akzeptiert man, dass es einen Schöpfergott gibt, kann dieser Zusammenhang aus der Entstehung fraktal angeordneter, energetischer Strukturen im Kosmos erklärt werden, die der Schöpfergott benutzt, um unter anderem die Gebete der Menschen zur hören und auch Gebete zu erfüllen, oder mit anderen Worten, mithilfe seiner Energie nicht nur Informationen zu übertragen, sondern auch um die gesamte Schöpfung zu kreieren! Da diese Thematik den Rahmen dieses Artikels auch hinsichtlich des Umfanges sprengen würde, verzichtet der Autor auf weitere Ausführungen. Es soll hier lediglich  erwähnt werden, dass das Entstehen dieser Ziffernfolge sowohl im positiven wie im negativen erklärt werden kann. Benutzt man das alte mythologische Geheimwissen, kann man wenigstens so viel (in aller Kürze) erklären, dass Gott den Menschen Toleranz und Weisheit geschenkt hat und der „weise“ Mensch sein Denken und Handeln danach bestimmt. Das lässt schlussfolgern, dass jener Mensch, der in dem Sarkophag lag, auch mit „weisem“ Wissen gesegnet war.

Gelingt es den Symbolismus der Königskammer komplett zu verstehen, versteht man auch den Doppelcharakter des Sarkophags. In der heutigen Zeit verstehen wir lediglich darunter ein Grabbehältnis für den Verstorbenen. In früheren Zeiten gab es jedoch noch eine zweite Bedeutung. Der Sarkophag dient auch für Zwecke der geistigen Einweihung, in dem man Zugang zu den „Göttern“ bzw. zu Gott bekommen wollte. Dies diente ursprünglich zur Ausbildung der Priester, so wie heute die Ausbildung in der Schule zur Erziehung der Kinder gehört! Erst eine komplexe Ausbildung kann erklären, wieso die Priester ein derartiges hohes Wissen besessen haben. Diesem Zweck dienten auch Tempel als Bildungsstätten, die zum Teil vorschnell als Totentempel bezeichnet werden.

Fortsetzung folgt

Dipl.Ing., Bau-Ing. Axel Klitzke I

31
Dez

Der Sphinx Hütter der Nekropole von Gizeh

Der große Sphinx ist ein nationales Symbol, sowohl früher als jetzt, von Ägypten. Er ist sogar mehr als das. Der Sphinx ist ein Muster der Vorwelt, deren Bild die Einbildung der Dichter, Gelehrten, Abenteurer und Touristen für Jahrhunderte tief berührt hat. Der Sphinx war das erste Monolith Skulptur in Altägypten. Ungefähr 57 m. lang und 20 m. hoch ist er. Er ist das Bildnis des Königs, das die menschliche Natur mit göttlicher und löwenartiger Kraft vereinigt. Das Wort “Sphinx“, das vielleicht vom ägyptischen Ausdruck Shesep-Ankh „lebendes“ Löwen und einem Menschen-oder Tierkopf darstellt. Die große Sphinx von Gizeh, die aus den Wüstensanden steigt und der die Araber den fremden Namen von „Abu elhol“, der Vater des Schreckens gaben, ist ein einziges Denkmal in der Geschichte der ägyptischen Statuen, in der die Sphinx ein typisches Element ist.

Eine Sphinx ist in der griechischen Mythologie ein Fabelwesen mit Löwenleib und Frauenkopf. Meistens stellt sie eine unheilbringende Dämonin dar (die Sphinx).

Bei den Ägyptern steht ein Sphinx als Sinnbild der Herrscher von Ägypten. Deshalb sind ägyptische Sphinxe  immer männlich (der Sphinx).

Der Sphinx wurde aus dem natürlichen Grundgestein auf der Basis von Chefren Aufweg gemeißelt. Die rechteckige sekundäre Mauer, die Chefren Pyramidenkomplex umgibt, Falls man sie nach Osten erstrecken würde, würde sie den Sphinx umfassen. Der südliche Seite Sphinx bildet die nördliche Kante von Chefren Aufweg, und verläuft weiter bis zum Eingang des Chefren Taltempel. Die nähe Verbindung der Sphinx mit Chefren Taltempel lässt es vermutlich, dass die Sphinx für Chefren gemeißelt wurde.

Der Löwe war ein Sonnensymbol in mehrere alte Nahe Östliche Kulturen. Er ist also ein berühmtes Vorbild des Königtums. Der königliche menschliche Kopf auf einem Löwenköper symbolisiert die Kraft und könnte durch die Klugheit des Pharaos kontrolliert werden. Der (ne-ms) Kopfputz war der meist verbreiteter Weg, um den Schal zu falten, der ausschließlich für die ägyptischen Könige bestimmt war.

Die Seiten des königlichen (ne-ms) Schals, die flackern, ersetzten die Löwenmähne, um den menschlichen Kopf in ein richtiges  Verhältnis mit der Löwenbrust zu bringen. Es gibt viele Theorien, die die Zerstörung der Nase der Sphinx erklären. Einige versehentlich glauben, dass die Soldaten von Napoleon die Nase demolierten, als sie den Sphinx als Zielscheibe für Ihre Kanonen hatten.

Das erwies sich als falsch, schon 1738 hatte der dänische Künstler Frederick Ludewick Norden einen Kupferstich der Sphinx angefertigt, dieser zeigte den Kopf bereits ohne Nase.

Viele Ägyptologen schenken der Geschichte, die vom arabischen Historiker el-Makrizi im Jahre 1436 v. Chr. geschrieben wurde, Glauben, dass ein Sufi Sheikh namens Saem-el-Dahr, der im 9 .Jh. v. Chr. Lebte, beschädigte sie, um den Leuten zu zeigen, dass der Sphinx nur eine steinerne Statue war, und nicht als heiliges Objekt, wie sie dachten.

Während der 18. Dynastie (1550-1397 v. Chr.), tausend Jahre nach ihrer Errichtung decket der Wüstensand der Sphinx. Thutmosis IV der  Urgroßvater von Tut Ankh Amun räumte den Sand von der Statue weg. Während der Zeit von Ramses II (1300 v. Chr.) gewann der Sand noch einmal die Oberhand und vergrub völlig die Monolith Skulptur. Dies erklärt, warum Herodotus nie die Sphinx erwähnte. Als die Jahrhunderte vergingen, führte Marcus Aurelius (160  v. Chr.) neue Restaurierungsarbeiten aus, die noch heute sichtbar bleiben, dann gewann noch einmal der Sand die Oberhand, aber der Kopf musste noch sichtbar geblieben. Der berühmte arabische Historiker Al-Makrizi, der um das 11. Jh. lebte, hatte auch sein Interesse an der Sphinx ausgedrückt und stellte fest, dass es eine heimliche Höhlung im Denkmal gab, die einen Becher verbarg, der Salomon, Davids Sohn , gehörte. Im Jahre 1798 grub Wissenschaftler der Expedition von Napoleon das Denkmal aus.

Unter den Pranken der Sphinx soll ein Labyrinth zu einer geheimnisumwitterten „Halle der Aufzeichnungen“ führen. Die Grabkammer der Teti-Pyramide in Sakkara könnte die Legende von dem verborgenen Wissensschatz inspiriert haben. In Hieroglyphen verschlüsselte Botschaften künden von der Himmelfahrt des Königs und seiner Herrschaft im Jenseits. Magische Formeln über Erze, die dem toten Pharao neues Leben einhauchten, sind hier für die Ewigkeit bewahrt.  

Eine amerikanische Expedition ist der Sphinx vor fast 30 Jahren mit gewaltigen Bohrmaschinen zu Leibe gerückt. Zwischen den Pranken drangen sie sieben Meter tief in das Gestein. Den prophezeiten Tunnel aber fanden die Forscher nicht. Die von höchster Stelle genehmigten Experimente sind heute höchst umstritten – fast hätten sie das Denkmal zerstört. Seismische Messungen deuteten auf Kammern tief unter dem Leib der Sphinx hin. Doch sie erwiesen sich als natürliche Hohlräume. Weitere Sprengungen und Bohrungen hat die Ägyptische Altertümer Verwaltung untersagt – für die Verfechter von Cayces Theorie eine gezielte Verschwörung der traditionellen Archäologie. Ernstzunehmende Hinweise auf eine „Halle der Aufzeichnungen“ unter der Sphinx gibt es nicht.

Es wurden Proben von Sphinx entnommen und analysiert und den genauen Alter der Sphinx zu bestimmen. Die Amerikaner kamen auf 10 000 Jahre. Das heißt dass, Sphinx

Noch viel älter als die Pyramiden ist. Laut die ägyptologische Ansicht sind die Pyramiden 5000 Jahre alt und nicht 10000 Jahre alt. Es lässt sich auch sehr schwer vorzustellen, dass Sphinx alleine da stand für 5000 Jahre, dann wurden die Pyramiden in der Nähe vom Sphinx gebaut. Die Zahl von 10000 Jahre wurde bei Robert Bauval und Adrian Gilbert in das Buch Das Rätsel des Orion (The Orion Mystery) erwähnt.

Beide Schriftsteller sind der Meinung, dass die Pyramiden gebaut sind nach dem Motto,

Oben wie Unten, Sie wiedergeben die Sterne im Himmel, wobei der Sphinx hier keine große Bedeutung spielt.

Sphinx Rätzel scheint hier unlösbar zu sein,  wie die Pyramiden. Wir können nur hoffen, dass die Zukunft die Lösung bringt. 

1 2